Neues aus dem Sawa’ed-Dorf El-Homeira

von | 6. Apr. 2014 | Lage vor Ort, Rundbrief 17 (2014), Sawa'ed-Dorf El-Homeira | 0 Kommentare

Das Projekt, das wir in den letzten Monaten mit Priorität verfolgt haben, war das Gästehaus im Sawa’ed-Dorf El-Homeira. Das ist nun dank der großzügigen Hilfe unserer Freunde auch fertig geworden. Es fehlt noch ein bisschen Einrichtung, aber funktionsfähig ist das Haus bereits.

Es hat sogar schon einen Namen bekommen: Haus Helena – nach der derzeitigen Großmutter im Stamm, die ihren schönen und unter Beduinen wenig üblichen Namen ihren phantasievollen Eltern verdankt, sowie nach der ersten christlichen Pilgerin und Forscherin im Heiligen Lande, der Mutter des byzantinischen Kaisers Konstantin, der das Christentum im Römischen Reich hoffähig machte. Ein schönes Schild soll noch gemalt werden!
Das Haus soll in erster Linie allen dienen, die für unseren Verein auf „Dienstreise“ für die Begegnungsstätte arbeiten – Praktikanten, Dozenten, Forschungsreisenden. In zweiter Linie können auch andere Gäste aufgenommen werden, die in Galiläa reisen und einige Zeit in einem Beduinendorf verbringen möchten, das direkt neben dem Kibbuz Harduf liegt. Die Herbergseltern sind Amin und Fatma Sawa’ed. Der Übernachtungspreis wird – abgesehen von einem festen Betrag für die Nebenkosten (Wasser, Strom, Müllentsorgung etc.), den alle zahlen – nach Selbsteinschätzung entrichtet, wobei wir auf die Großzügigkeit der europäischen Gäste zielen, die mit ihrer Übernachtung auch die Infrastruktur im Dorf stärken.
Die Gästewohnung besteht aus einem großzügigen Gemeinschaftsraum mit Küchenzeile, zwei geräumigen Schlafzimmern sowie Dusche und 2 WCs. Es können je nach Belegung kleinere Gruppen (Matratzenlager), Familien, Paare oder Einzelpersonen dort unterkommen – immer auf WG-Basis, damit auch zwischen den Reisenden noch Begegnung entstehen kann!

Amins Tochter Adan, Jahrgang 1999, wird die Termine verwalten, weil sie das Internet auch auf Englisch beherrscht. Man kann ihre Emailadresse beim Verein erfragen.
Herzlich Willkommen

Ahlan wa sahlan!

Ilse Wellershoff Schuur

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Chanukka und Advent im Andachtshaus

Unsere drei diesjährigen Freiwilligen machen einen ansehnlichen Teil der derzeitigen Jugend-Gemeinschaft in der Begegnungsstätte aus! Hier feiert man Chanukka und Advent. Unter den derzeitigen Reisebedingungen, die andere Besuche beim Projekt faktisch unmöglich...

mehr lesen

Masaha – der offene Ort

Das Balance-Haus "Masaha" ist eine alternative stationäre Behandlungsmöglichkeit, die den Bedürfnissen der arabisch-israelischen Gesellschaft gerecht werden will. Die Einrichtung bietet eine warme therapeutische Atmosphäre innerhalb einer gesunden Dorfgemeinschaft und...

mehr lesen

Neues aus dem Sawa’ed-Dorf El-Homeira

Nachdem das von uns ausgebaute und eingerichtete Gästehaus Helena im Sawa’ed-Dorf El-Homeira nicht wirklich so genutzt werden konnte, wie wir gehofft hatten, hat der MItbegründer unserer Begegnungsstätte Amin Sawaed mit seiner Familie dort mit Hilfe eines großzügigen...

mehr lesen

Alternativ können Sie auch direkt auf unser Konto spenden:

GLS BANK | IBAN: DE14 4306 0967 0043 5266 00 | BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Adresse für Zuwendungsbescheinigung
Spenden-AGB

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Wir verwenden als Plattform zu Datenverarbeitung. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.