Sonntags und Mittwochs arbeiten wir als Freiwillige in unterschiedlichen Workshops in Beit Elisha, einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf. Jeden Wochentag besuchen die Chaverim (Hebräisch für 'Freunde'; und Name der Bewohner von Beit Elisha) einen von...
Rückkehr als Freiwillige
Seit 2016 bin ich mit diesem magischen Ort Sha'ar laAdam verbunden, in dem ich zwei Jahre gelebt, gelernt, geliebt habe und zu dem ich seitdem immer wieder zurückkehre.Weil ich hier ein Stück meiner Selbst entdeckt und plötzlich ein Zuhause gefunden habe, was ich...
Freiwilligendienst unter Corona-Bedingungen
Wir - Benjamin Herth und Teresa Jägle - sind in diesem Jahr die Freiwilligen der "Freunde der Erziehungskunst“. Wir arbeiten, lernen und leben gemeinsam mit den Freiwilligen eines jüdischen Entsendungsprogramms, die hier einen TEN!-Dienst („Ten" heißt sinngemäß....
Jahrestreffen 2021 online
Am 1. Mai haben wir unsere satzungsgemäße Jahresmitgliederversammlung im Verein Tor zur Welt… e.V. durchgeführt - erstmalig als Zoom-Konferenz! Das war natürlich vor allem der Corona-Zeit geschuldet, aber auch nicht ganz unpraktisch für die beiden noch ganz "frischen"...
Iftar am Ende des Ramadan 2021
Man konnte es auf der offiziellen Website des Emek Yesreel lesen — der Gebietskörperschaft, zu der sowohl Harduf als auch viele umliegende arabisch-palästinensische Orte gehören, mehr als ein Landkreis, aber kleiner als ein Regierungsbezirk. Zum Fastenbrechen...
Über die Friedensübungswoche 2019
Es war ein kleines Unterfangen, aber doch wohl ein Erlebnis für alle Beteiligten. Cornelie Unger-Leistner schreibt darüber einen schönen Artikel auf der Online-Nachrichtenplattform NNA, der hier abgerufen werden kann. Die Journalistin hat auch mit einigen Teilnehmern...
Eine Pergola für die Begegnungsstätte – Ein kurzer Bericht
Im März haben wir gemeinsam angepackt und ein schon länger geplantes Bauvorhaben realisiert – den Bau einer Laube (Pergola) über den Eingängen der Schlafräume, die mit dem Gemeinschaftsraum beziehungsweise der Küche verbunden ist. Gemeinsam erbaut, die Laube zwischen...
Rückblick einer Freiwilligen
Ein paar Tage vor der Abreise konnte ich es kaum glauben, ja sogar noch in Tel Aviv am Flughafen, wenige Minuten vor dem Abflug war es unwirklich: Mein Freiwilligendienst in Sha'ar laAdam - Bab l'il Insan war zuende. Die Minuten nach der Ankunft wieder in Deutschland...
Ein Auslandssemester – was lernt man da?
Als fast vierzig junge Erwachsene aus der Midrasha und dem TEN Projekt zusammensaßen und den Kanon „Segne Vater“ sangen, den ich ihnen soeben beigebracht hatte, wusste ich dass mein Praxissemester in Sha’ar laAdam – Bab l'il Insan nun wirklich begonnen hatte. Das war...
Neue Perspektiven, Überraschungen und Inspirationen
Ein Erlebnisbericht der beiden deutschen Freiwilligen aus dem Begegnungszentrum Schalom! Wir, Hannah und Emi sind mittlerweile seit 5 Monaten hier in Sha’ar laAdam - Bab l’il Insan als Freiwillige der Freunde der Erziehungskunst. Seit September leben wir mit 13...