Ein Tag in Beit Elisha mit den „Meschik Chrei“

Sonntags und Mittwochs arbeiten wir als Freiwillige in unterschiedlichen Workshops in Beit Elisha, einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf. Jeden Wochentag besuchen die Chaverim (Hebräisch für 'Freunde'; und Name der Bewohner von Beit Elisha) einen von...

Rückkehr als Freiwillige

Seit 2016 bin ich mit diesem magischen Ort Sha'ar laAdam verbunden, in dem ich zwei Jahre gelebt, gelernt, geliebt habe und zu dem ich seitdem immer wieder zurückkehre.Weil ich hier ein Stück meiner Selbst entdeckt und plötzlich ein Zuhause gefunden habe, was ich...

Freiwilligendienst unter Corona-Bedingungen

Wir - Benjamin Herth und Teresa Jägle - sind in diesem Jahr die Freiwilligen der "Freunde der Erziehungskunst“. Wir arbeiten, lernen und leben gemeinsam mit den Freiwilligen eines jüdischen Entsendungsprogramms, die hier einen TEN!-Dienst („Ten" heißt sinngemäß....

Das Heilige Land ist ein Lehrmeister

"Was vorliegt, ist, dass die Menschheit sich seit der letzten Jahrhundertwende im Stadium einer rätselhaften Völkerwanderungsbewegung befindet. Ein riesenmäßiger kosmopolitischer Zug geht durch die Welt. Er ist die eigentliche Götteropposition gegen das...

Jahrestreffen 2021 online

Am 1. Mai haben wir unsere satzungsgemäße Jahresmitgliederversammlung im Verein Tor zur Welt… e.V. durchgeführt - erstmalig als Zoom-Konferenz! Das war natürlich vor allem der Corona-Zeit geschuldet, aber auch nicht ganz unpraktisch für die beiden noch ganz "frischen"...

Iftar am Ende des Ramadan 2021

Man konnte es auf der offiziellen Website des Emek Yesreel lesen — der Gebietskörperschaft, zu der sowohl Harduf als auch viele umliegende arabisch-palästinensische Orte gehören, mehr als ein Landkreis, aber kleiner als ein Regierungsbezirk.  Zum Fastenbrechen...

Eine neue Hochzeit in Galiläa – Erlebnisbericht für ‚Das Goetheanum‘

Diese Woche ist der Text "Eine neue Hochzeit in Galiläa" in der Wochenschrift für Anthroposophie 'Das Goethanum' erschienen. Der Erlebnisbericht ist hier aufrufbar. Anmerkung zum Text: Die Hochzeit fand im November 2019 statt, lange vor der Corona-Zeit, und hat nichts...

Combatants for Peace – Yair Bunzel im Gespräch

Im Frühling 2019 hat auf dem Gelände des Begegnungsortes erstmalig eine jüdisch-arabische Gedenkveranstaltung der Combatants for Peace am israelischen Erinnerungstag stattgefunden. Die Combatants sind eine Bewegung ehemaliger Soldaten und Kämpfer beider Seiten, die...

Über die Friedensübungswoche 2019

Es war ein kleines Unterfangen, aber doch wohl ein Erlebnis für alle Beteiligten. Cornelie Unger-Leistner schreibt darüber einen schönen Artikel auf der Online-Nachrichtenplattform NNA, der hier abgerufen werden kann. Die Journalistin hat auch mit einigen Teilnehmern...

Eine Pergola für die Begegnungsstätte – Ein kurzer Bericht

Im März haben wir gemeinsam angepackt und ein schon länger geplantes Bauvorhaben realisiert – den Bau einer Laube (Pergola) über den Eingängen der Schlafräume, die mit dem Gemeinschaftsraum beziehungsweise der Küche verbunden ist. Gemeinsam erbaut, die Laube zwischen...
Masaha – der offene Ort

Masaha – der offene Ort

Das Balance-Haus "Masaha" ist eine alternative stationäre Behandlungsmöglichkeit, die den Bedürfnissen der arabisch-israelischen...

Friedensübungswoche Mi-Cha-El 09/2023

Nach der coronabedingten Unterbrechung findet in diesem Jahr wieder die Friedensübungswoche statt. Im Folgenden mehr zum Rahmenprogramm: : Mi-Cha-El — Gottes Ebenbild— Mit dem Zeitgeist arbeiten in Krieg und Frieden und allen anderen Krisen… Eine Arbeit am inneren und...

Theaterarbeit im Jahr 2020

Das von Yaakov Arnan geleitete Hamila Theater arbeitet fortlaufend an Projekten, die in der Begegnugsstätte aufgeführt werden. Durch die Corona-Lage ist das Proben derzeit jedoch nur sehr eingeschränkt möglich, Aufführungen wurden bis auf weiteres abgesagt. Wer mehr...

Unsere neue Vereinsverwaltungssoftware ist easyVerein

Wir haben mit easyVerein seit kurzem eine neue Vereinsverwaltungssoftware. Wir mussten für Adressverwaltung, Buchhaltung, Zuwendungsbescheinigungen und Beitragsverwaltung eine neue gute und zugleich bezahlbare Lösung finden. Mit easyVerein haben wir eine...

Friedensübungswoche Mi-Cha-El 09/2023

Nach der coronabedingten Unterbrechung findet in diesem Jahr wieder die Friedensübungswoche statt. Im Folgenden mehr zum Rahmenprogramm: : Mi-Cha-El — Gottes Ebenbild— Mit dem Zeitgeist arbeiten in Krieg und Frieden und allen anderen Krisen… Eine Arbeit am inneren und...

Theaterarbeit im Jahr 2020

Das von Yaakov Arnan geleitete Hamila Theater arbeitet fortlaufend an Projekten, die in der Begegnugsstätte aufgeführt werden. Durch die Corona-Lage ist das Proben derzeit jedoch nur sehr eingeschränkt möglich, Aufführungen wurden bis auf weiteres abgesagt. Wer mehr...

Unsere neue Vereinsverwaltungssoftware ist easyVerein

Wir haben mit easyVerein seit kurzem eine neue Vereinsverwaltungssoftware. Wir mussten für Adressverwaltung, Buchhaltung, Zuwendungsbescheinigungen und Beitragsverwaltung eine neue gute und zugleich bezahlbare Lösung finden. Mit easyVerein haben wir eine...

Jahrestreffen 2021 online

Am 1. Mai haben wir unsere satzungsgemäße Jahresmitgliederversammlung im Verein Tor zur Welt… e.V. durchgeführt - erstmalig als Zoom-Konferenz! Das war natürlich vor allem der Corona-Zeit geschuldet, aber auch nicht ganz unpraktisch für die beiden noch ganz "frischen"...

Ein Tag in Beit Elisha mit den „Meschik Chrei“

Sonntags und Mittwochs arbeiten wir als Freiwillige in unterschiedlichen Workshops in Beit Elisha, einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf. Jeden Wochentag besuchen die Chaverim (Hebräisch für 'Freunde'; und Name der Bewohner von Beit Elisha) einen von...

Rückkehr als Freiwillige

Seit 2016 bin ich mit diesem magischen Ort Sha'ar laAdam verbunden, in dem ich zwei Jahre gelebt, gelernt, geliebt habe und zu dem ich seitdem immer wieder zurückkehre.Weil ich hier ein Stück meiner Selbst entdeckt und plötzlich ein Zuhause gefunden habe, was ich...

Freiwilligendienst unter Corona-Bedingungen

Wir - Benjamin Herth und Teresa Jägle - sind in diesem Jahr die Freiwilligen der "Freunde der Erziehungskunst“. Wir arbeiten, lernen und leben gemeinsam mit den Freiwilligen eines jüdischen Entsendungsprogramms, die hier einen TEN!-Dienst („Ten" heißt sinngemäß....

Das Heilige Land ist ein Lehrmeister

"Was vorliegt, ist, dass die Menschheit sich seit der letzten Jahrhundertwende im Stadium einer rätselhaften Völkerwanderungsbewegung befindet. Ein riesenmäßiger kosmopolitischer Zug geht durch die Welt. Er ist die eigentliche Götteropposition gegen das...

Jahrestreffen 2021 online

Am 1. Mai haben wir unsere satzungsgemäße Jahresmitgliederversammlung im Verein Tor zur Welt… e.V. durchgeführt - erstmalig als Zoom-Konferenz! Das war natürlich vor allem der Corona-Zeit geschuldet, aber auch nicht ganz unpraktisch für die beiden noch ganz "frischen"...

Iftar am Ende des Ramadan 2021

Man konnte es auf der offiziellen Website des Emek Yesreel lesen — der Gebietskörperschaft, zu der sowohl Harduf als auch viele umliegende arabisch-palästinensische Orte gehören, mehr als ein Landkreis, aber kleiner als ein Regierungsbezirk.  Zum Fastenbrechen...

Eine neue Hochzeit in Galiläa – Erlebnisbericht für ‚Das Goetheanum‘

Diese Woche ist der Text "Eine neue Hochzeit in Galiläa" in der Wochenschrift für Anthroposophie 'Das Goethanum' erschienen. Der Erlebnisbericht ist hier aufrufbar. Anmerkung zum Text: Die Hochzeit fand im November 2019 statt, lange vor der Corona-Zeit, und hat nichts...

Combatants for Peace – Yair Bunzel im Gespräch

Im Frühling 2019 hat auf dem Gelände des Begegnungsortes erstmalig eine jüdisch-arabische Gedenkveranstaltung der Combatants for Peace am israelischen Erinnerungstag stattgefunden. Die Combatants sind eine Bewegung ehemaliger Soldaten und Kämpfer beider Seiten, die...

Über die Friedensübungswoche 2019

Es war ein kleines Unterfangen, aber doch wohl ein Erlebnis für alle Beteiligten. Cornelie Unger-Leistner schreibt darüber einen schönen Artikel auf der Online-Nachrichtenplattform NNA, der hier abgerufen werden kann. Die Journalistin hat auch mit einigen Teilnehmern...

Eine Pergola für die Begegnungsstätte – Ein kurzer Bericht

Im März haben wir gemeinsam angepackt und ein schon länger geplantes Bauvorhaben realisiert – den Bau einer Laube (Pergola) über den Eingängen der Schlafräume, die mit dem Gemeinschaftsraum beziehungsweise der Küche verbunden ist. Gemeinsam erbaut, die Laube zwischen...
Masaha – der offene Ort

Masaha – der offene Ort

Das Balance-Haus "Masaha" ist eine alternative stationäre Behandlungsmöglichkeit, die den Bedürfnissen der arabisch-israelischen...