Baucamp 2002

von | 13. Aug. 2002 | Alt, Baucamps, Berichte | 0 Kommentare

Trotz der aktuellen und seit einiger Zeit unverändert schwierigen Situation in Israel fanden sich dieses Jahr zehn junge Erwachsene, die gemeinsam im Kibbuz Harduf ein zweiwöchiges Baucamp durchführen wollten. Sechs davon waren in den letzten Jahren schon mindestens einmal dabei gewesen und vier waren zum ersten Mal in Israel. Es war in diesem Jahr also kein „Lager“ im „herkömmlichen Sinne“, da alle Teilnehmer auf eigene Verantwortung angereist waren. Die Arbeit, die wir in Harduf machen konnten, ist sehr wesentlich für das Projekt:
Durch die schon langanhaltende schwierige politische Situation ist das Projekt, eine Begegnungsstätte in Harduf aufzubauen, auch für die Menschen in und um Harduf immer dringlicher geworden. So wurde im Frühling ein Stück Land in Harduf für das Projekt zur Verfügung gestellt, auf dem wir einen Platz um eine Feuerstelle ebneten. Dieser soll der zentrale Platz der ganzen zukünftigen Stätte werden. So war das Lager in diesem Jahr ein wichtiger Schritt auf dem langen Weg.
Den Abschluss der Arbeit bildete ein zweitägiges Seminar an dieser Stätte mit zehn Gruppenleitern der moslemischen Pfadfinder in Shfaram. Dies war eine ganz neue Erfahrung für alle Beteiligten. Und für den größten Teil der arabischen Jugendlichen war es das erste Mal, dass sie Menschen aus dem Ausland kennen lernen konnten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Ein Tag in Beit Elisha mit den „Meschik Chrei“

Sonntags und Mittwochs arbeiten wir als Freiwillige in unterschiedlichen Workshops in Beit Elisha, einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf. Jeden Wochentag besuchen die Chaverim (Hebräisch für 'Freunde'; und Name der Bewohner von Beit Elisha) einen von...

mehr lesen

Rückkehr als Freiwillige

Seit 2016 bin ich mit diesem magischen Ort Sha'ar laAdam verbunden, in dem ich zwei Jahre gelebt, gelernt, geliebt habe und zu dem ich seitdem immer wieder zurückkehre.Weil ich hier ein Stück meiner Selbst entdeckt und plötzlich ein Zuhause gefunden habe, was ich...

mehr lesen

Freiwilligendienst unter Corona-Bedingungen

Wir - Benjamin Herth und Teresa Jägle - sind in diesem Jahr die Freiwilligen der "Freunde der Erziehungskunst“. Wir arbeiten, lernen und leben gemeinsam mit den Freiwilligen eines jüdischen Entsendungsprogramms, die hier einen TEN!-Dienst („Ten" heißt sinngemäß....

mehr lesen

Alternativ können Sie auch direkt auf unser Konto spenden:

GLS BANK | IBAN: DE14 4306 0967 0043 5266 00 | BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Adresse für Zuwendungsbescheinigung
Spenden-AGB

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Wir verwenden als Plattform zu Datenverarbeitung. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.