Liebe Mitglieder, liebe aktive Freunde!
Wir gehen davon aus und freuen uns sehr darüber, dass wir uns in diesem Jahr-wie üblich im Frühling unter Präsenzbedingungen in Frankfurt zu einer Mitgliederversammlung treffen können. Wahrscheinlich werden trotz allem nicht so viele von uns dabei sein, aber wir wollen das satzungsmäßig vorgeschriebene Treffen so gut es geht und live durchführen unter Wahrung der dann gebotenen Hygieneregeln natürlich. Eine hybride Veranstaltung hat ja immer ihre Tücken, aber wir werden zusätzlich versuchen herauszufinden, ob so etwas in begrenztem Umfang möglich wäre, sofern es den Ablauf des Präsenz-Treffens nicht zu sehr stört!
Wir laden also ein:
Samstag, dem 30,4. um 16 Uhr
im Gemeindehaus der Sophia-Kirche,
Frauenlobstr. 2, 60487 Frankfurt
Wer physisch teilnehmen möchte, möge wegen etwaiger Änderungen bitte in engem Kontakt zu den Veranstaltern bleiben! Auch Freunde unserer Vereinsarbeit, die nicht Mitglieder sind, sind wie immer herzlich eingeladen und – wenn auch ohne Stimmrecht – herzlich wilkommen! Allerdings bitten wir darum, dass sich jeder, der kommen will, mit Namen und Telefonnummer verbindlich anmeldet! Auch wer nicht kommen kann, darf sich gern melden, um zu erfahren, ob es kurzfristig eine digitale Teilnahmemöglichkeit geben kann!
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2 Kassenbericht des Vorstandes
TOP 3 Rückblick – Entwicklung des Bauprolektes, Corona vor Ort und im Umkreis neue Initiativen und Aktivitäten,
TOP 4 Prüfungsbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
TOP 5 Neuwahl der Kassenprüfer
TOP 6 Vorstandswahlen (turnusmäßig alle 2 Jahre, alle stellen sich zur Wiederwahl)
TOP 7 Vorblick – Fundraising für das Andachtshaus, Reisen 2022, Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen der Berichte wird es vor allem um die Lage vor Ort gehen, die Freiwilligen des letzten und diesen Jahres, die Arbeit vor Ort und die besonderen Bedingungen und Einschränkungen, die wir dort zur Zeit erleben. Außerdem steht das Bauprojekt Andachtshaus im Fokus, das kurz vor der Fertigstellung steht und gute Dienste tut, auch wenn es zur Zeit vorwiegend fur soziale Aktivitäten genutzt wird:
Nach dem formellen Teil kann dann ein weiterer Austausch stattfindet zu den verschiedensten Fragen: Wie geht es wem? Wer kann wann mit wem wieder wohin fahren? Wie geht es mit unseren Projekten weiter? Aber auch: Wie wird sich die Entwicklung der Begegnungsstatte durch neue Initiativen vor Ort weiter gestalten?
In der Abendpause besteht die Möglichkeit, Pizza zu bestellen und hoffentlich auf der Terrasse zu verspeisen!
Am Abend um 20 Uhr gibt es dann für alle noch An wesenden einen öffentlichen Vortrag Weltbürger werden – Die Last der Welt auf unseren Schultern?
Betrachtung von Ilse Wellershoff-Schuur
Wer Fragen zum Programm oder einer eventuellen digitalen Teilnahmemöglichkeit hat sollte sich mit Johann Schuur beraten. Übernachtungsmoglichkeiten können wir in diesem Jahr höchstens als Matratzenlager anbieten, und nur wenige andere vermitteln.
Bitte denkt an die Anmeldung (Name, Telefon) möglichst bald unter
j.schuur [at] torzurwelt-ev.de
Telefon 069-24141128
Wir freuen uns sehr, wenn trotz der noch nicht ganz normalisierten Umstände möglichst viele Mitglieder und Freunde am Vereinstreffen teilnehmen können, um unsere weitere Arbeit mit zu prägen!
In der Hoffnung auf ein Wiedersehen in Frankfurt grüßt Euch für den Vorstand
Ilse Wellershoff-Schuur