Im letzten Jahr musste die Friedensübungswoche leider coronabedingt ausfallen. Wir leben mit dieser Initiative seit 2009 in einem zweijährigen Rhythmus, so dass die nächste Friedensübungswoche erst zu Sukkot 2023 stattfinden wird.
Wir haben auf ein Nachholen auch verzichtet, weil wir Rücksicht nehmen müssen auf die Teilnahme einer Gruppe aus der Begegnungsstätte an der Tagung zum hundertjährigen Bestehen der Christengemeinschaft (Logos – Consecrating Humanity – Dortmund 7.-11.10.2022) , auf der wir uns mit Kunst, Café und einem Vortrag einbringen werden. Vielleicht begegnen wir uns dort? Das genaue Programm konkretisiert sich noch!
Auf der Website zur Tagung heißt es bisher:
Wir bereiten eine große Tagung für 2.000 Menschen aller Generationen aus der ganzen Welt vor. Darunter 500 Jugendliche. Es wird über 130 Einzelveranstaltungen geben, von Vorträgen über Arbeits- und Gesprächsgruppen, Workshops, Ausstellungen, Kulturprogramm, Diskussionsveranstaltungen bis zum Nachtcafé. An 8 Altären wird täglich die Menschenweihehandlung gehalten in vielen Sprachen, ebenso die Abendachten mit Predigten. Für Kinder wird es ein eigenes Programm auf dem Tagungsgelände geben. Im Übrigen gibt es großzügig bemessene Pausen für die Verpflegung, aber auch für Begegnungen und spontane Beiträge.
Als eine Besonderheit wird es auf der Tagung auch die Priesterweihe geben, je nach Anzahl der zu weihenden Persönlichkeiten an mehreren Morgen. Dazu wird es zu jedem der sieben Sakramente eigene „Räume“ geben, in denen durch Ausstellungen und Installationen, aber auch durch Möglichkeiten für eigene Betätigung Wesentliches zu diesen Sakramenten gestaunt, geforscht, gearbeitet werden kann. Ein Teil der Vorträge und Workshops wird sich thematisch auch an den Sakramenten orientieren.
An vier Veranstaltungen können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleichzeitig teilnehmen: an der Eröffnung und dem Abschluss der Tagung, und am ersten und mittleren Abend. Um dafür (und für manches andere) Raum zu schaffen, wird ein großes Zelt aufgebaut. Alle anderen Veranstaltungen werden in den Sälen und übrigen großen und kleinen Räumen der Waldorfschulen in Dortmund stattfinden. Dort werden auch die Quartiere für die Jugendlichen sein.
Quelle