Das Balance-Haus „Masaha“ ist eine alternative stationäre Behandlungsmöglichkeit, die den Bedürfnissen der arabisch-israelischen Gesellschaft gerecht werden will. Die Einrichtung bietet eine warme therapeutische Atmosphäre innerhalb einer gesunden Dorfgemeinschaft und ist so eine ideale Umgebung für Menschen in emotionalen Umbruchssituationen.









Wir haben das Haus aufgebaut in dem Bewusstsein, dass Rhythmus, Struktur, Kultur und Sprache von unschätzbarem Wert für den Gesundungsprozess sind. Wir gehen davon aus, dass es bei emotionalen Zusammenbrüchen notwendig ist, eine ganzheitlich-harmonische Umgebung zu schaffen, die alle menschlichen Bedürfnisse anspricht und die nicht nur den emotionalen Bedürfnisse des Klienten sondern auch seine Lebenssituation, seine Wesensart und die Erwartungen des Einzelnen und seiner Umgebung berücksichtigt.
Dafür arbeiten wir in möglichst ganzheitlicher Weise zusammen – PsychiaterInnen, SozialarbeiterInnen, Pflegepersonal, KunsttherapeutInnen und viele andere. Diese Crew schafft zusammen mit dem Patienten einen personalisierten Therapieplan, bei dem wir auch mit der Familie des Patienten eng zusammenarbeiten.
Das Haus liegt mitten in einem kleinen Ort in ländlicher Umgebung, in direkter Nachbarschaft zu kunsthandwerklichen Ateliers und dem Ökologie-Projekt in Sha’ar laAdam- Bab l’il Insan, in dem täglich am Vormittag gearbeitet wird. Im Hause selbst gibt es einen wohltuenden Rhythmus von Arbeit und Freizeit, gemeinsamen Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten.
Wir können bis zu 6 Patienten (Männer und Frauen) gleichzeitig aufnehmen, die die erste akute Phase ihrer Erkrankung entweder überwunden haben oder die am Anfang einer abschüssigen Rampe den Weg in schwerere Verläufe noch aufhalten wollen. Das Behandlungsspektrum umfasst vor allem Traumata sowie psychotische und depressive Erkrankungen. Bei einer Behandlungsdauer von 4-12 Wochen werden die Behandlungskosten von der öffentlichen Gesundheitsfürsorge übernommen.
0 Kommentare