Iftar am Ende des Ramadan 2021

von | 6. Jul. 2021 | Berichte, Initiativen vor Ort, Rundbrief 24 (2021) | 0 Kommentare

Man konnte es auf der offiziellen Website des Emek Yesreel lesen — der Gebietskörperschaft, zu der sowohl Harduf als auch viele umliegende arabisch-palästinensische Orte gehören, mehr als ein Landkreis, aber kleiner als ein Regierungsbezirk. 

Zum Fastenbrechen hatte die Begegnungsstätte Sha’ar laAdam – Bab l’il Insan geladen und viele waren gekommen.  Dank der Lockerungen der Corona-Maßnahmen gab es kaum noch äußere Hindernisse, und darüber herrschte eine gewisse Erleichterung. Aber die Herzen waren beschwert von den Ereignissen in Jerusalem und  im Süden des Landes, wo es heftige Auseinandersetzungen zwischen Siedlern, Polizei, muslimischen Gläubigen und Sicherheitskräften gab. Die Wachleute in der Altstadt von Jerusalem sind oft israelische Araber/Palästinenser aus Galiläa, zum Beispiel auch aus unserem Nachbardorf Ka’abiya. Seit dem Vorabend waren auch wieder Raketen aus Gaza auf das israelische Kernland geflogen.

Der Landrat/Bürgermeister Eyal Betzer war der Hauptredner auf diesem Fest: 

„An diesem schwierigen Tag ist unser Zusammentreffen hier besonders wichtig. Unsere Aufgabe kann es nicht sein, den Extremisten beider Seiten zu erlauben, über unser Schicksal zu bestimmen. Wir, die wir trotz allem immer noch die Mehrheit sind, müssen die tägliche Zusammenarbeit und das Zusammenleben zwischen Juden und Arabern jeden Tag neu stärken.“ 

Eyal Betzer

Eyal Betzer wünschte Gottes Segen den Muslimen für das Fest Eid al-Fitr, den Juden für Shavuot und den Christen für die bevorstehenden Pfingsttage. Der Geist, der Im „Tal Yesreel“ herrscht, bestehe aus Toleranz und aus dem Streben der nach einem harmonischen gemeinsamen Leben, in dem Brüderlichkeit und Freundschaft herrschen.   Mögen wir alle ruhige Tage und gute Nachbarn erleben in dieser schwierigen Zeit. Das Tor zum Menschen „Sha’ar la ‚Adam – Bab lil’Insan“ ist eine Tür zur Menschlichkeit…

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Ein Tag in Beit Elisha mit den „Meschik Chrei“

Sonntags und Mittwochs arbeiten wir als Freiwillige in unterschiedlichen Workshops in Beit Elisha, einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf. Jeden Wochentag besuchen die Chaverim (Hebräisch für 'Freunde'; und Name der Bewohner von Beit Elisha) einen von...

mehr lesen

Rückkehr als Freiwillige

Seit 2016 bin ich mit diesem magischen Ort Sha'ar laAdam verbunden, in dem ich zwei Jahre gelebt, gelernt, geliebt habe und zu dem ich seitdem immer wieder zurückkehre.Weil ich hier ein Stück meiner Selbst entdeckt und plötzlich ein Zuhause gefunden habe, was ich...

mehr lesen

Freiwilligendienst unter Corona-Bedingungen

Wir - Benjamin Herth und Teresa Jägle - sind in diesem Jahr die Freiwilligen der "Freunde der Erziehungskunst“. Wir arbeiten, lernen und leben gemeinsam mit den Freiwilligen eines jüdischen Entsendungsprogramms, die hier einen TEN!-Dienst („Ten" heißt sinngemäß....

mehr lesen

Alternativ können Sie auch direkt auf unser Konto spenden:

GLS BANK | IBAN: DE14 4306 0967 0043 5266 00 | BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Adresse für Zuwendungsbescheinigung
Spenden-AGB

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Wir verwenden als Plattform zu Datenverarbeitung. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.