Kurzer Rückblick auf das Baucamp 2013

von | 6. Apr. 2014 | Baucamps, Berichte, Rundbrief 17 (2014) | 0 Kommentare

Auf dem Baucamp 2013 sollten in der Begegnungsstätte zwei Unterkünfte für Jugendliche geschaffen werden. Die am Baucamp beteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbrachten den Großteil der Arbeitszeit damit, das Fundament zu graben und es mit einem besonderen Öko-Zement zu füllen.

Arbeiten in der Begegnungsstätte

Für diesen Zweck wurden Werkzeuge wie Hacke, Pickel, und Schaufeln verwendet. Es galt, so tief zu graben, bis man auf Felsen stieß. Dies geschah teils nach wenigen Zentimetern, manchmal musste man aber auch über einen Meter tief graben. Anschließend die Fläche mit Zement gefüllt.

Zur Baugruppe gehörten zwölf Deutsche, zwei Amerikanerinnen, eine Italienerin und vier israelische Wehrdienstleistende. Wir schliefen in Sha’ar laAdam – Bab l’il Insan, und es herrschte eine echte Lageratmosphäre. Es gab einen Morgen- und einen Abendkreis. Dort saß man gemeinsam am Feuer, erzählte Geschichten und sang Lieder.

Die Stimmung im Baucamp war super. Alle haben sich sehr gut verstanden. Es wurden interessante und gute Gespräche geführt. Gerade auch die Arbeit und das Zusammenleben mit den Wehrdienstleistenden hat viel Spaß gemacht.

Daniel Hoffmann

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Ein Tag in Beit Elisha mit den „Meschik Chrei“

Sonntags und Mittwochs arbeiten wir als Freiwillige in unterschiedlichen Workshops in Beit Elisha, einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf. Jeden Wochentag besuchen die Chaverim (Hebräisch für 'Freunde'; und Name der Bewohner von Beit Elisha) einen von...

mehr lesen

Rückkehr als Freiwillige

Seit 2016 bin ich mit diesem magischen Ort Sha'ar laAdam verbunden, in dem ich zwei Jahre gelebt, gelernt, geliebt habe und zu dem ich seitdem immer wieder zurückkehre.Weil ich hier ein Stück meiner Selbst entdeckt und plötzlich ein Zuhause gefunden habe, was ich...

mehr lesen

Freiwilligendienst unter Corona-Bedingungen

Wir - Benjamin Herth und Teresa Jägle - sind in diesem Jahr die Freiwilligen der "Freunde der Erziehungskunst“. Wir arbeiten, lernen und leben gemeinsam mit den Freiwilligen eines jüdischen Entsendungsprogramms, die hier einen TEN!-Dienst („Ten" heißt sinngemäß....

mehr lesen

Alternativ können Sie auch direkt auf unser Konto spenden:

GLS BANK | IBAN: DE14 4306 0967 0043 5266 00 | BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Adresse für Zuwendungsbescheinigung
Spenden-AGB

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Wir verwenden als Plattform zu Datenverarbeitung. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.