Von Oldenburg über Hannover nach ganz Deutschland – Über das Vereins-Jubiläum

von | 4. Jan. 2009 | Berichte, Neues aus dem Verein, Rundbrief 12 (2008), Vereinstreffen | 0 Kommentare

Gut 35 ehemalige (jugendliche und jugendbewegte) Mitstreiter belebten ihre Erinnerungen an eine ereignisreiche Zeit an einem Brennpunkt der Weltgeschichte: ISRAEL, dem friedensuchenden Land auf unserer Erde. In einem bunten Strauß von Erinnerungen wurde von Ilse Wellershoff-Schuur der Menschen der ersten Stunde gedacht, die sie noch von Dänemark aus in Dornach auf einer Weltlehrer-Tagung kennengelernt hatte. Bereits 1993 wurde eine erste Reise nach Israel angedacht, die nach einigen Einzelreisen (Konfirmationsgeschenke, Landwirtschaftspraktika) ein immer größeres Interesse bei Jugendlichen hervorrief. In Oldenburg bildete sich ein Jugendkreis, der gezielt ein Bauprojekt in Harduf angehen wollte: eine Gruppenunterkunft für nachfolgende Generätionen zu bauen. So entstand zunächst eine Pergola und in den weiteren Jahren ein Spielplatz mit Grasflächen und weiteren Projekten. 1998 konzentrierte sich die Idee, eine Begegnungsstätte zwischen Menschen aufzubauen, die aus den drei abrahamitischen Religionen hervorgegangen sind: dem Judentum, dem Christentum und dem Islam. Daraus gründete sich dann in Deutschland der gemeinnützige Verein: Tor zur Welt -— Shaar laOlam (hebräisch) – Bab ‚alAlem (arabisch) e.V..

Vereinsjubiläum in Berlin im Oktober 2008

Nun folgten jedes Jahr Baulager, allen kriegerischen Drohungen und Auseinandersetzungen zum Trotz. So entstand unter den Jugendlichen ein menschheitliches Bewusstsein für die Not unserer Zeit, die ja in Wirklichkeit nur einen Scheinfrieden hervorbringt. Inzwischen ist der Verein von Oldenburg über Hannover in ganz Deutschland gut repräsentiert: Der Vorstand sitzt in Hannover, Freiburg und Überlingen, und von Berlin aus führt Johann Schuur die Geschäfte, der auch ein Kind der ersten Stunde war und dort inzwischen Pfarrer ist. In Israel wurde ein entsprechender Verein gegründet, ein Waldstück nahe dem Kibbutz Harduf ist das Projektgelände. Nun geht es in den nächsten Jahren darum, dort ein ANDACHTSHAUS, in dem alle Konfessionen sich einzeln oder auch gemeinsam zu Gebet und Gottesdienst treffen können, zu errichten, das das Zentrum der Begegnungsstätte sein wird, die der Wald längst geworden ist. Dafür sammelt der Verein spenden und sucht Mitstreiter, die diese Arbeit unterstützen.

Das Wochenende hat den Versammelten die Ziele der Arbeit noch einmal näher gebracht, aber auch Gelegenheit geboten, sich nach teilweise langer Zeit einmal wieder zu begegnen und zu bemerken, wie wichtig das Erlebnis eines (oder mehrerer) Sommer in Israel bei der eigenen Suche gewesen ist.

Ingo Möller

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Unsere neue Vereinsverwaltungssoftware ist easyVerein

Wir haben mit easyVerein seit kurzem eine neue Vereinsverwaltungssoftware. Wir mussten für Adressverwaltung, Buchhaltung, Zuwendungsbescheinigungen und Beitragsverwaltung eine neue gute und zugleich bezahlbare Lösung finden. Mit easyVerein haben wir eine...

mehr lesen

Ein Tag in Beit Elisha mit den „Meschik Chrei“

Sonntags und Mittwochs arbeiten wir als Freiwillige in unterschiedlichen Workshops in Beit Elisha, einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf. Jeden Wochentag besuchen die Chaverim (Hebräisch für 'Freunde'; und Name der Bewohner von Beit Elisha) einen von...

mehr lesen

Rückkehr als Freiwillige

Seit 2016 bin ich mit diesem magischen Ort Sha'ar laAdam verbunden, in dem ich zwei Jahre gelebt, gelernt, geliebt habe und zu dem ich seitdem immer wieder zurückkehre.Weil ich hier ein Stück meiner Selbst entdeckt und plötzlich ein Zuhause gefunden habe, was ich...

mehr lesen

Alternativ können Sie auch direkt auf unser Konto spenden:

GLS BANK | IBAN: DE14 4306 0967 0043 5266 00 | BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Adresse für Zuwendungsbescheinigung
Spenden-AGB

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Wir verwenden als Plattform zu Datenverarbeitung. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.