Bauarbeiten für die arabische Waldorfschule Shfaram und das Gästehaus in Sawa’ed

von | 23. Dez. 2007 | Baucamps, Berichte, Rundbrief 11 (2007) | 0 Kommentare

Eine kleine Gruppe von acht jungen Menschen fand sich im August 2007 zusammen,umimNordenIsraelszu arbeiten. Die meisten waren Studenten aus Deutschland. Wir wohnten bei Amin Sawa’ed, dessen Familie uns herzlich aufnahm. Amin ging die Arbeit mit der für ihn typischen persönlichen Hingabe an. Gemeinsam mit mehreren am Ort wohnenden Juden und Muslimen arbeiteten wir an den diesjährigen Projekten. Viele der engagierten Helfer schauten abends auf Amins Dachterrasse vorbei, auf der wir oft bis in die Nacht zusammen saßen.

Pause im werdenden Gästehaus

Zwei Projekte standen diesen Sommer auf der Agenda. Das eine war in Shfaram, rund zehn Autominuten von unserem Wohnort, dem Beduinendorf Sawa’ed, entfernt, das andere direkt in Amins Haus. Aus dem seit drei Jahren betriebenen Kindergarten in der Stadt Shfaram ist die erste arabische Waldorfschule in Israel hervorgegangen (siehe) . Bevor jedoch am 3. September 2007 die 16 Erstklässler eingeschult werden konnten, musste noch so mancher Stein bewegt werden. Zusammen mit Menschen aus dem Umfeld der Schule half die Gruppe bei der Herrichtung der Außenanlagen, so dass rechtzeitig zum ersten Schultag ein kindgerechter Schulhof entstanden war.

Unser zweites Projekt in diesem Sommer war ebenfalls greifbar und wird – so es denn vollendet ist – von großem Mehrwert für viele Reisende sein. Im Parterre des Hauses von Amin Sawa’ed entsteht ein Gästehaus, welches einmal Platz für bis zu 20 Personen bieten soll. Eine solche Unterkunft wäre ein großer Gewinn für die Jugendlager im Sommer, die bisher in den Klassenräumen der Waldorfschule in Harduf genächtigt haben.

Gästehaus im Sawa’ed-Dorf

Wir haben eine Außenmauer aus schönen Natursteinen erbaut. Dann wurde ein pergolaartiges Dach auf diese Mauer gesetzt (weitere Bilder sind auf der Website des Vereins). Als nächster Schritt können Fenster (die vom Esstisch einen herrlichen Blick auf den Carmel ermöglichen) das Haus abschließen, so dass die Innenarbeiten beginnen können.

Der Plan eines Gästehauses mit drei Schlafräumen, Duschen, Toiletten und einem großen Aufenthaltsraum mit Küche ist allerdings noch eine ferne Vision. Die weiteren Bauschritte erfordern viel Geld und einen hohen persönlichen Einsatz der Bauenden. Optimistische Stimmen hoffen auf eine Fertigstellung schon für das Jugendlager 2008. Mal sehen, wie weit wir bis dahin sind…

Robert Schulz

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Ein Tag in Beit Elisha mit den „Meschik Chrei“

Sonntags und Mittwochs arbeiten wir als Freiwillige in unterschiedlichen Workshops in Beit Elisha, einer Einrichtung für Menschen mit Assistenzbedarf. Jeden Wochentag besuchen die Chaverim (Hebräisch für 'Freunde'; und Name der Bewohner von Beit Elisha) einen von...

mehr lesen

Rückkehr als Freiwillige

Seit 2016 bin ich mit diesem magischen Ort Sha'ar laAdam verbunden, in dem ich zwei Jahre gelebt, gelernt, geliebt habe und zu dem ich seitdem immer wieder zurückkehre.Weil ich hier ein Stück meiner Selbst entdeckt und plötzlich ein Zuhause gefunden habe, was ich...

mehr lesen

Freiwilligendienst unter Corona-Bedingungen

Wir - Benjamin Herth und Teresa Jägle - sind in diesem Jahr die Freiwilligen der "Freunde der Erziehungskunst“. Wir arbeiten, lernen und leben gemeinsam mit den Freiwilligen eines jüdischen Entsendungsprogramms, die hier einen TEN!-Dienst („Ten" heißt sinngemäß....

mehr lesen

Alternativ können Sie auch direkt auf unser Konto spenden:

GLS BANK | IBAN: DE14 4306 0967 0043 5266 00 | BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Adresse für Zuwendungsbescheinigung
Spenden-AGB

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Wir verwenden als Plattform zu Datenverarbeitung. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.