Die Gründung einer Amuta für den Betrieb der Begegnungsstätte

von | 15. Apr. 2002 | Initiativen, Lage vor Ort, Rundbrief 01 (2002), Soziale Aktivitäten | 0 Kommentare

In Israel laufen zur Zeit die Anträge zur Gründung einer „Amuta“, eines Vereins als Rechtsträger. Organisatorische Hilfe bekommen wir dabei vom neuen Geschäftsführer der Waldorfschule in Harduf, der auch bei der Beschaffung von Fördermitteln helfen will.

Außerdem sollen so schnell wie möglich die ersten inhaltlichen Aktivitäten beginnen:

  • Gesprächsgruppen zu verschiedenen Themen,
  • Arbeitseinsätze und
  • Kurse, z.B. Arabisch für Israelis und Englisch für Beduinen.
  • Es gibt auch schon Anfragen von Schulklassen und Gruppen, aber

Wir möchten noch sehr genau anschauen, was in unsere Zielsetzung wirklich hineinpaßt und was wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt überhaupt schon leisten können.

Die israelische Mitarbeiterin des „jungen Teams“, Amira Shir, 23, hat ihre Arbeit bereits mit vollem Elan begonnen. Sie hilft jetzt auch bei der Erstellung des Textes für die Broschüre, bei organisatorischen Vorbereitungen im Praktischen und widmet sich dem in Israel parallel erscheinenden Newsletter für Interessenten des Projektes. (Von ihr stammen übrigens auch die Fotos von der Konferenz!)

Ilse Wellershoff-Schuur

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge

Chanukka und Advent im Andachtshaus

Unsere drei diesjährigen Freiwilligen machen einen ansehnlichen Teil der derzeitigen Jugend-Gemeinschaft in der Begegnungsstätte aus! Hier feiert man Chanukka und Advent. Unter den derzeitigen Reisebedingungen, die andere Besuche beim Projekt faktisch unmöglich...

mehr lesen

Masaha – der offene Ort

Das Balance-Haus "Masaha" ist eine alternative stationäre Behandlungsmöglichkeit, die den Bedürfnissen der arabisch-israelischen Gesellschaft gerecht werden will. Die Einrichtung bietet eine warme therapeutische Atmosphäre innerhalb einer gesunden Dorfgemeinschaft und...

mehr lesen

Neues aus dem Sawa’ed-Dorf El-Homeira

Nachdem das von uns ausgebaute und eingerichtete Gästehaus Helena im Sawa’ed-Dorf El-Homeira nicht wirklich so genutzt werden konnte, wie wir gehofft hatten, hat der MItbegründer unserer Begegnungsstätte Amin Sawaed mit seiner Familie dort mit Hilfe eines großzügigen...

mehr lesen

Alternativ können Sie auch direkt auf unser Konto spenden:

GLS BANK | IBAN: DE14 4306 0967 0043 5266 00 | BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Adresse für Zuwendungsbescheinigung
Spenden-AGB

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter abbestellen. Wir verwenden als Plattform zu Datenverarbeitung. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.